Neuigkeiten zum Thema: Reparieren statt wegwerfen.
Herzlich willkommen bei der Initiative „Deutschland repariert“. Ziel dieser Initiative ist das nachhaltige Wirtschaften und die Verringerung von unnötigem Abfall im Bereich elektrischer Hausgeräte. Reparieren stellt dabei oftmals eine kostengünstige und ökologisch vernünftige Alternative dar. Ob...
Ab dem 01. März 2021 wird es in der EU ein neues Energielabel geben und zwar ganz ohne Zusatzzeichen. Die neue Skala teilt Elektrogeräte in die Klassen A bis G ein, die Pluszeichen werden...
Wer gerne und viel kocht, wird Wert auf eine gute Dunstabzugshaube legen. Beim Kochen entsteht bekanntlich Dampf der unschöne Gerüche und Fettpartikel im Raum verteilt. Gerade in der heutigen Zeit sind offene Küchen sehr...
Auf dem Typenschild und in der Bedienungsanleitung von Kühl- und Gefriergeräten findet man eine Angabe zu der Klimaklasse. Die Klimaklasse gibt Auskunft darüber, bei welchen Umgebungstemperaturen der Kühlschrank am besten betrieben werden sollte. Je...
Wer nach einer schnellen und einfachen Lösung sucht, die eigenen vier Wände angenehm zu klimatisieren, ist mit einem mobilen Klimagerät gut beraten. Mobile Klimageräte kühlen und entfeuchten zur gleichen Zeit, manche Geräte können zusätzlich...
Um einen guten Kaffee zu bekommen spielen die Kaffeemenge, der Druck und die Temperatur eine entscheidende Rolle. Eine hochpreisige, massive Maschine erfüllt diese Kriterien oft besser als ein günstiges Fabrikat. TIPP: Die optimale Kaffee-Temperatur...
Konventionelle Staubsauger mit Beutel haben in der Regel einen günstigeren Neupreis, erfordern aber die regelmäßige Anschaffung von Staubsaugerbeuteln. Die Staubsaugerbeutel lassen sich schnell und einfach entfernen – grundsätzlich sollte ein Staubbeutel alle 2 bis...
Leider kann es hin und wieder passieren, dass die Spülmaschine tropft und sich kleine Wasserpfützen unter dem Gerät bilden. Die Ursache der Undichtigkeit lässt sich häufig auf eine kaputte Dichtung oder ein Leck in...
Es gibt einige mögliche Ursachen dafür, dass sich die Trommel der Waschmaschine nicht mehr dreht: 1. Die Elektronik hat einen Fehler. 2. Der Keilriemen ist gerissen oder verrutscht. 3. Ein Fremdkörper klemmt die Trommel...
Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränke sollen nicht nur energieeffizienter, sondern ab 2021 auch verbraucherfreundlicher und ressourcenschonender werden. Die Europäische Union möchte durch die Ermöglichung einfacherer Reparaturen erreichen, dass die Geräte länger nutzbar...
Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner im Vergleich Der Kondenstrockner speist die Trommel mit Luft, die er von außen ansaugt und dann erwärmt. Die Wäsche wird durch die warme Luft geschleudert und gibt an diese Feuchtigkeit ab....